Selbstgemachtes Wassermelonen-Heidelbeer-Eis: Gesunder Genuss für den Sommer - myBioma

Selbstgemachtes Wassermelonen-Heidelbeer-Eis: Gesunder Genuss für den Sommer

Sommergenuss mit Gesundheits-Plus: Präbiotisches Eis am Stiel mit myBioma Balance

Die Sonne scheint vom Himmel, der Sommer ist da. Und mit ihm, die Lust auf köstliches, erfrischendes Eis! Wir haben dieses Jahr eine neue Lieblings-Eissorte entdeckt: Cremiges Wassermelonen-Heidelbeer-Eis am Stiel. Nicht nur unsere Geschmacksknospen sind überzeugt, sondern auch unser Darm-Mikrobiom – dank ballaststoffreicher und polyphenolreicher Zutaten. Als „Geheimzutat“ für ein gutes Bauchgefühl kommt unser Präbiotikum myBioma Balance ins Spiel.

Das darmgesunde Eis ist ganz einfach selbst gemacht und kommt dank natürlicher Süße von Datteln, Wassermelone und Heidelbeeren ohne raffiniertem Zucker aus. Kokosmilch sorgt für eine herrlich cremige Konsistenz - vegan und frei von Laktose und Gluten.

Zutaten

Für 8 Portionen brauchst du folgende Zutaten:

  • 5 Datteln (getrocknet und entsteint)
  • 200 ml Kokosmilch
  • 40 g Haferschrot
  • 40 g Leinsamen (geschrotet)
  • 20 g myBioma Balance (ca. 2 EL)
  • 400 g Wassermelone
  • Saft von einer Limette
  • 1 TL Leinöl
  • 100 g Heidelbeeren
Zutaten für Eis Rezept: Wassermelone, Datteln, Heidelbeeren, Limette, Leinsamen, Haferschrot, Präbiotikum, Polyphenole, präbiotische Ballaststoffe. Einfach selbstgemacht für einen gesunden Darm. Vegan und laktosefrei, cremiger Genuss für die Darmflora.
Mit diesen Zutaten zauberst du ganz einfach ein köstliches und mikrobiom-freundliches Eis.

Zubereitung

  1. 160 ml Kokosmilch in einem Topf aufkochen, Haferschrot und geschrotete Leinsamen dazu geben, unter ständigem Rühren aufkochen lassen.
  2. Anschließend mindestens 10 Minuten auskühlen lassen und 2 EL myBioma Balance hinzufügen.
  3. Die Wassermelone entkernen und mit dem Saft einer Limette, den Datteln und dem Leinöl fein pürieren.
  4. Kokosmilch-Mix und Wassermelonen-Mix vermengen und die Heidelbeeren hinzufügen.
  5. In Eis am Stiel-Formen gießen und einfrieren.
  6. Optional noch mit Zartbitterschokolade verzieren - und genießen!
Selbstgemachtes Wassermelonen-Heidelbeer-Eis mit Kokosmilch und ballastsoffreichen Zutaten für ein gesundes Darm-Mikrobiom. Darmgesund, vegan, glutenfrei, laktosefrei, fruchtig, vitaminreich und köstlich. Ein einfaches Rezept zum selbermachen.
Fruchtig, erfrischend und nährstoffreich: Unser Wassermelonen-Heidelbeer-Eis mit myBioma Balance beweist, dass eine darmgesunde Ernährung alles andere als langweilig ist!

Darum ist das Eis ein darmfreundlicher Genuss

Unser Darm-Mikrobiom liebt präbiotische Ballaststoffe, Polyphenole und Omega-3 Fettsäuren. Deshalb haben wir möglichst viel davon in unser Eis-Rezept gepackt! Hier sind die gesundheitlichen Highlights im Überblick:

Haferschrot

Haferschrot ist reich an löslichen Ballaststoffen, insbesondere Beta-Glucanen, die im Dickdarm von Bakterien zu kurzkettigen Fettsäuren wie Butyrat umgewandelt werden. Kurzkettige Fettsäuren sind insbesondere für eine gesunde Darmschleimhaut außerordentlich wichtig. Außerdem wirken Beta-Glucane unter anderem antientzündlich, blutzuckerregulierend und positiv auf unsere Herzgesundheit sowie unser Immunsystem.

Studien zeigen zudem, dass ein regelmäßiger Verzehr von Hafer nützliche Bakterien wie beispielsweise Bifidobakterien und Laktobazillen fördern kann (1).

Leinsamen & Leinöl

Leinsamen sind zurecht bekannt als heimisches Superfood: Die enthaltenen Ballaststoffe unterstützen unser Mikrobiom und ihre schleimbildende Eigenschaft sorgt für eine geschmeidige Verdauung. Verstopfung und hartem Stuhl wird somit der Kampf angesagt!

Zudem liefern Leinsamen sekundäre Pflanzenstoffe wie Lignane, die als wertvolle Antioxidantien unsere Gesundheit unterstützen (2).

Beim Schroten von Leinsamen wird ihre Struktur aufgebrochen und ihre wertvollen Nährstoffe werden besser für unseren Körper zugänglich. 

Tipp: Idealerweise schrotest du deine Leinsamen kurz vor dem Verzehr selber – beispielsweise mit einer Mühle oder einem Mörser. Wenn du bereits geschrotete Leinsamen kaufst, achte darauf, sie innerhalb weniger Monate zu verzehren und luftdicht verpackt im Kühlschrank aufzubewahren. Ansonsten werden sie leider schnell ranzig - was sie eher schädlich als nützlich macht.

Leinöl enthält hohe Mengen an Alpha-Linolensäure (ALA), einer pflanzlichen Omega-3-Fettsäure mit entzündungshemmendem Potenzial. Es zählt zu den gesündesten Pflanzenölen, die unter anderem einen positiven Effekt auf unser psychisches Wohlbefinden und unsere Hautgesundheit haben kann (2).

Achtung: Leinöl sollte nicht erhitzt und unbedingt im Kühlschrank gelagert werden.

Wassermelone

Wassermelonen sind nicht nur ein besonders erfrischender, sommerlicher Snack, sondern beinhalten auch wichtige Mikronährstoffe wie unter anderem Vitamin C und A. Besonders erwähnenswert ist zudem ihr hoher Gehalt an L-Citrullin und Lycopin. L-Citrullin ist eine Aminosäure, die unter anderem eine Rolle bei Verdauungsvorgängen spielt und unsere Durchblutung sowie Regeneration verbessern kann. Lycopin ist ein sekundärer Pflanzenstoff, der für die rote Farbe der Melone verantwortlich ist und als starkes Antioxidans unsere Zellen schützt (3).

Heidelbeeren

Heidelbeeren sind farbenfrohe Gesundheitsbooster, die reich an Polyphenolen wie Anthocyanen sind. Diese unterstützen unter anderem unser Immunsystem und unsere Hirngesundheit. Ein Großteil dieser Stoffe gelangt in den Dickdarm, wo sie präbiotisch wirken – also als Futter für nützliche Darmbakterien dienen und ein vielfältiges Mikrobiom fördern (4).

Getrocknete Heidelbeeren sind außerdem eine der vier Zutaten unseres präbiotischen Ballaststoff-Komplexes myBioma Balance.

myBioma Balance – Premium Präbiotikum

Präbiotika sind Ballaststoffe, die eine positive Wirkung auf die Zusammensetzung deines Darm-Mikrobioms haben und dafür sorgen, dass beispielsweise Bifidobakterien und Laktobazillen fleißig arbeiten können. Mehr darüber erfährst du in diesem Blogartikel: Präbiotika und Probiotika - können sie wirklich unsere Gesundheit beeinflussen?

Unser Präbiotikum myBioma Balance unterstützt (wie der Name schon andeutet) ein ausgewogenes Mikrobiom - auf sanfte aber effektive Weise. Die Hauptbestandteile Akazienfaser und Guarkernmehl gelten als besonders gut verträglich - selbst für Personen, die auf andere Präbiotika wie Inulin empfindlich reagieren. Die enthaltenen Polyphenole aus Blaubeeren und Ingwer ergänzen die gesundheitsfördernde Wirkung mit ihren entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften. Wenn du mehr über die einzelnen Inhaltsstoffe wissen möchtest, lies dich durch diesen Blogartikel: myBioma Balance: Diese Inhaltsstoffe machen das Präbiotikum so wirksam.

Normalerweise wird das Präbiotikum einfach in einem Glas Wasser aufgelöst und getrunken. Unser Eis Rezept sorgt für eine leckere Abwechslung in der täglichen Einnahme-Routine und bringt einen wohltuenden Genuss in der heißen Jahreszeit.

Tipp: Für noch mehr Mikrobiom-Unterstützung achte darauf, das Eis mit vollem Genuss und ohne Ablenkung zu verspeisen. Das aktiviert nämlich die Darm-Hirn-Achse und signalisiert dem Körper: Zeit für Entspannung und Verdauung!

Probier’s aus und erzähle uns gerne in den Kommentaren, ob dir das Eis auch so gut schmeckt wie uns. ☀️

Referenzen

  • Singh RP, Bhardwaj A. β-glucans: a potential source for maintaining gut microbiota and the immune system. Front Nutr. 5. Mai 2023;10.
  • Nowak W, Jeziorek M. The Role of Flaxseed in Improving Human Health. Healthcare (Basel). 30. Januar 2023;11(3):395.
  • Nadeem M, Navida M, Ameer K, Iqbal A, Malik F, Nadeem MA, u. a. A comprehensive review on the watermelon phytochemical profile and their bioactive and therapeutic effects. Food Science and Preservation. 2022;29(4):546–76.
  • Wang X, Qi Y, Zheng H. Dietary Polyphenol, Gut Microbiota, and Health Benefits. Antioxidants (Basel). 20. Juni 2022;11(6):1212.
Carina Gurtner BSc, BA
Carina Gurtner BSc, BA
Nutricionista
Como nutricionista y científica de los medios de comunicación, Carina utiliza su experiencia para comunicar temas de salud complejos de forma comprensible. Su objetivo es inspirar a otros para que lleven un estilo de vida consciente, sano y sostenible.