Rezept bei Durchfall: Asiatische Frühstückssuppe

Rezept bei Durchfall: Asiatische Frühstückssuppe

Ein gesundes Frühstück für den Darm

Energiespendend, sättigend und dennoch leicht verdaulich. Mit unserer asiatischen Frühstückssuppe, startest du darmgesund in den Tag und sorgst für Abwechslung auf dem Speiseplan deiner Darmbakterien. Die Suppe ist besonders für Menschen mit einem empfindlichen Magen-Darm-Trakt geeignet und kann sogar bei Durchfall hilfreich sein (1).

 

Bekömmlich in den Tag starten – darum solltest du Suppe zum Frühstück essen

Eine Suppe zum Frühstück erscheint für viele ungewöhnlich, doch ist sie in der Ayurveda und der Traditionellen Chinesischen Medizin keine Seltenheit. Aus fernöstlicher Sicht sollte das Frühstück den Verdauungstrakt schonen, wärmend sein und dennoch genügend Energie schenken.

Studien zeigen außerdem, dass regelmäßiges gesundes frühstücken mit einem geringeren Risiko für Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen assoziiert ist und vor allem auch die mentalen Fähigkeiten, wie beispielsweise Konzentration und Kurzzeitgedächtnis, erhöht. (2)

 

Rezept-asiatische-Fruehstueckssuppe-Flatlay-1024x614
Die asiatische Frühstückssuppe ist ein bekömmlicher Start in den Tag

 

Rezept: Asiatische Frühstückssuppe mit Reisnudeln & Gemüse

Dieses Rezept kann dir bei Durchfall helfen, denn bei Durchfall verlieren wir sehr viel Flüssigkeit. Durch die Suppe kannst du den Wasserverlust wieder ausgleichen. Darüber hinaus werden unsere Elektrolyte wie Natrium, Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor und Chlorid wieder aufgefüllt, die durch den Durchfall gemeinsam mit dem Wasser herausgespült werden. Die Elektrolyte brauchen wir für verschiedenste Körperfunktionen in gewissen Konzentrationen in unserem Blut. (1)

Die Suppe ist zudem fettarm und somit keine zusätzliche Anstrengung für den Körper. Der Körper benötigt für die Verdauung von Fetten nämlich mehr Energie als wie beispielsweise für die Verdauung von Proteinen. Wir meiden also Fette bei Durchfall, damit der Körper möglichst viel Energie frei hat, um den Durchfall zu stoppen. Karotten enthalten Pektine, die Wasser binden und so den Stuhl fester machen. Durch das Gemüse werden dem Körper Nährstoffe zurückgegeben. Der Ingwer hat zudem eine antibakterielle Wirkung auf krankheitserregende Mikroorganismen. 

Bei starkem Durchfall kann der Chili weggelassen werden und auch der Pak Choi durch Zucchini oder Erbsen ersetzt werden. Scharfes kann die Magenschleimhaut zusätzlich reizen. Pak Choi ist zwar sehr bekömmlich, gehört jedoch zu den Kohlarten und kann bei einem gereizten Darm zu Blähungen führen. 

 

Pak Choi, 3 Stück, Frische Blätter
Vorsicht: Pak Choi ist bekömmlich, gehört jedoch zu den Kohlarten und kann bei einem gereizten Darm zu Blähungen führen

 

Zutaten: Asiatische Frühstückssuppe

  • Asiatische Reisnudeln
  • 3 EL Sojasauce
  • 400ml Gemüsebrühe
  • Etwas Ingwer
  • Etwas Chili
  • Eine Knoblauchzehe
  • 50g Pilze (Kräuterseitlinge)
  • 100g Tofu
  • Eine kleine Karotte
  • ½ Pak Choi
  • 2 EL Zitronensaft
  • Koriander & Minze
  • Sesam

 

frische Karotten, gut für dein Darm-Mikrobiom
Karotten enthalten Pektine, die Wasser binden und so den Stuhl fester machen

 

Zubereitung: Asiatische Frühstückssuppe

Die Reisnudeln werden nach Packungsbeilage gekocht und nach dem Abgießen des Wassers mit der Sojasauce vermengt. 

Für die Suppe Ingwer und Knoblauch in feine Stückchen schneiden. Pilze, Tofu, Karotte und den Pak Choi ebenfalls in Stücke schneiden.

Alle geschnittenen Zutaten sowie etwas Chili und die Gemüsebrühe in einen Topf geben und für ca. 10 Minuten köcheln lassen. 

Die Suppe vom Herd nehmen und mit den Nudeln gemeinsam in eine Schüssel geben. Zitronensaft untermischen und mit frischem Koriander, Minze und Sesam garnieren. Guten Appetit!

 

Darm-Mikrobiom Futter, Rezepte Buch für deine Darmbakterien, Darmflora eBook
Das myBioma Kochbuch: Über 40 Rezepte für ein gutes Bauchgefühl und ein glückliches Mikrobiom

 

Weitere Rezepte für ein gutes Bauchgefühl

Dieses und viele weitere leckere und darmfreundliche Rezepte findest du im myBioma Kochbuch: Mikrobiomfutter - Rezepte für diene Darmbakterien.  Lerne mit unserem eBook wie einfach und abwechslungsreich eine darmgesunde Ernährung ist. Erhalte über 40 Rezepte für ein glückliches Mikrobiom im Gleichgewicht. Weil deine Gesundheit im Darm beginnt! Erfahre mehr über das myBioma Kochbuch. Solltest du unter Darmbeschwerden leiden, kann es außerdem sinnvoll sein einen Blick auf dein Darm-Mikrobiom zu werfen. Mit myBioma hast du die Möglichkeit deine Darmgesundheit ganz leicht von zu Hause zu testen.

 

Hinweis
Dieser Artikel ist ausschließlich für Informationszwecke bestimmt und nicht als medizinische Auskunft oder Handlungsanweisung zu verstehen. Die Rezepte dienen der Inspiration und sind nicht als Therapiemaßnahme gedacht. Solltest du gesundheitliche Probleme haben, empfehlen wir dir umgehend einen Arzt oder anderen Experten zu kontaktieren.