Häufige Fragen
Was macht myBioma genau?
myBioma ist ein medizintechnisches Startup, das sich darauf spezialisiert hat, Menschen Zugang zur modernsten Darmmikrobiom-Analyse (Darmflora) zu ermöglichen – und das bequem von zu Hause aus! Wir arbeiten eng mit renommierten europäischen Universitäten zusammen, um unsere Analysen wissenschaftlich fundiert durchzuführen. Unsere Analyseberichte sind stets auf dem neuesten Stand der Forschung und werden regelmäßig von Experten überprüft und verbessert.
Was macht myBioma so einzigartig?
- Ernährungs- und Lebensstilempfehlungen: In deinem Bericht erhältst du wissenschaftlich fundierte Empfehlungen, um deine Mikrobiom-Gesundheit nachhaltig zu steigern!
- Erstes Mikrobiom-Unternehmen weltweit mit doppelter ISO-Zertifizierung: Deine Garantie für Dienstleistungen nach höchsten Qualitätsstandards!
- myBioma Analyse-Plattform: Enthält über 800 wichtige Assoziationen zwischen Darmbakterien und Krankheiten und über 3500 wissenschaftliche Publikationen zu spezifischen Mikrobiom-Fragestellungen, sowie fundierte Darm-Mikrobiom-Daten aus dem mitteleuropäischen Raum.
- Nutze unser Netzwerk aus Ärzt:innen & Ernährungsberater:innen: Wenn du dir eine persönliche Beratung wünschst, empfehlen wir dir gerne eine passende Person aus dem myBioma Netzwerk!
Wie geht myBioma mit meinen Daten um?
Der Schutz deiner Daten ist einer der relevantesten Anforderungen für uns. Die Daten werden verschlüsselt auf sicheren Servern in Österreich verwahrt.
Weiters findet kein Transfer deiner Daten zu Versicherungen, Banken oder Werbeinstitutionen statt. Wir versichern dir: Wir halten dicht und deine Daten sind bei uns in sicheren Händen!
In welchen Ländern ist myBioma derzeit verfügbar?
Wir liefern innerhalb von ganz Europa – und in der EU! Falls du außerhalb von Europa wohnst und dennoch eine myBioma Mikrobiom-Analyse machen möchtest, schreibe uns direkt eine Mail und wir finden eine Lösung!
Ist es notwendig, die Probe während des Rückversands zu kühlen, und wie lange bleibt die Probe stabil?
Nein, du brauchst deine Probe nicht zu kühlen. Das Stuhlröhrchen enthält eine Lösung, in der deine Bakterien den Transport in unser Labor auch ungekühlt überleben. Egal ob Sommer oder Winter – der Postversand kann deine Ergebnisse nicht beeinflussen.
Die Konservierungsflüssigkeit stabilisiert die Probe für mehrere Monate ungekühlt. Das ist für uns sehr wichtig, weil wir das Gleichgewicht und die Verteilung der Darmbakterien analysieren.
Kann ich die Stuhlprobe zu Hause entnehmen?
Ja, die myBioma Analyse ist ein Selbstanalyse Kit für zu Hause. Du kannst die Stuhlprobe einfach und schnell entnehmen. In deinem Kit findest du eine Anleitung mit allen notwendigen Schritten.
Wie komme ich zu meinem Analyseergebnis?
Durch die Aktivierung deiner Analyse bekommst du den myBioma Bericht an deine Emailadresse gesendet.
Wie lange muss ich auf meine Ergebnisse warten?
Direkt nach deiner Bestellung schicken wir das Kit zu dir nach Hause. Nach der Stuhlentnahme wirfst du das vorfrankierte Kuvert mit dem Röhrchen in den Postkasten und wir extrahieren die DNA und bereiten die Sequenzierung vor. Anschließend wird die Probe von uns bioinformatisch verarbeitet, wodurch du deinen übersichtlichen und ausführlichen Bericht erhältst. Unser Ziel ist es, die Analyse-Zeit konstant zu verkürzen. Weil die Analyse so aufwendig ist, musst du allerdings mit einer Zeit von 3-4 Wochen rechnen, bis du deine Ergebnisse erhältst.
Was ist der Unterschied zur Stuhlanalyse zur kostenfreien Stuhlprobenabgabe in einer örtlichen Klinik?
Die Analyse in einer örtlichen Klinik oder beim Hausarzt wird auf Basis von Stuhlkulturen durchgeführt. Stuhlanalysen sind besonders relevant, wenn gezielt nach spezifischen Krankheitserregern gesucht wird. Doch um ein umfassenderes Verständnis für die Verbindung zwischen den Darmbakterien, dem Gesundheitszustand und der Vielfalt der Mikroorganismen zu gewinnen, bietet die myBioma-Analyse eine wertvolle Möglichkeit zur Erkundung.
myBioma hingegen kann mittels Next-Generation-DNA-Sequencing über 1400 verschiedene Bakterienarten erfassen und gibt dir zudem Aufschluss darüber, wofür diese Bakterien verantwortlich sind Aufgrund der Komplexität von Next Generation Sequencing ist die Analyse sehr kostenintensiv.
Wie wird meine Stuhlprobe analysiert?
Die Analyse basiert auf Next-Generation-DNA-Sequencing. Hierbei handelt es sich um die modernste Methode zur DNA-Bestimmung. Wir nutzen diese Methode, um die DNA deiner Bakterien zu analysieren. So wissen wir welche Bakterien sich in deinem Stuhl befinden und wie sie mit deiner Gesundheit im Zusammenhang stehen.
Beeinflussen Medikamente, Probiotika oder Nahrungsergänzungsmittel die Ergebnisse?
Ja, Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und Probiotika haben einen Einfluss auf dein Darm-Mikrobiom. Gib bitte daher immer deine Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und auch Probiotika an, die du einnimmst. Nur dann können wir diese Informationen auch in die Auswertung aufnehmen. Bei spezifischen Fragen kannst du dich an unser Kundenservice melden: service@mybioma.com
Soll ich mit oder ohne Beschwerden die Analyse durchführen?
Beides macht Sinn. Eine Untersuchung des Darmmikrobioms bietet eine Momentaufnahme, die wertvolle Einblicke in den aktuellen Zustand deiner Darmgesundheit und dein allgemeines Wohlbefinden liefert. Langfristig ungesunde Lebens- und Ernährungsgewohnheiten können zu Problemen im Verdauungstrakt führen.
Es ist definitiv ratsam, eine Analyse des Darmmikrobioms durchzuführen, wenn du bereits Beschwerden hast. Aber selbst, wenn du keine aktuellen Beschwerden verspürst, kann eine umfassende Untersuchung des Darmmikrobioms dazu beitragen, deine Darmgesundheit zu erkunden und zu verbessern.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Darmmikrobiom alle paar Monate Veränderungen unterliegt. Daher ist es empfehlenswert, regelmäßige Folgetests durchzuführen, um etwaige Veränderungen zuverlässig zu identifizieren.
Decken Krankenversicherungspläne die Kosten der Analyse?
Bestimmte private Versicherungen übernehmen Teile der Kosten. Das ist jedoch noch nicht Standard. Falls du privat versichert bist, bitte frage direkt bei der Versicherung nach.
Öffentliche Krankenkassen übernehmen derzeit noch keine Kosten. Präventivmaßnahmen werden jedoch immer wichtiger. Die Aussagen der myBioma Analyse können auch präventiv eine Relevanz haben. Daher gehen wir davon aus, dass in der Zukunft Krankenkassen die Kosten für eine solche Darm-Mikrobiom Analyse übernehmen werden.
Kann ich mit myBioma herausfinden, ob ich an einer Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergie leide?
Es gibt zwei Unterschiedliche Stoffwechsel: den Bakterienstoffwechsel und den Körperstoffwechsel. Wir analysieren die DNA der Darmbakterien und sehen uns den Bakterienstoffwechsel an. Allergien und Unverträglichkeiten gehören zum Körperstoffwechsel und werden nicht durch Mikrobiomtests analysiert.